Nach einem Sommer mit Meisterkursen und Konzerten bei Festivals und Sommer-Schulen am Interlochen Center for the Arts (Michigan, USA), beim Domaine Forget International Festival in Québec, Kanada, dem Ravinia’s Summer Conservatory des Ravinia Steans Music Institute (Illinois, USA), bei Krzyżowa Music, Aspen Music Festival (Colorado, USA) und bei den Weimarer Meisterkursen in Deutschland, startet Midori in Philadelphia nun in das neue akademische Jahr 2019-20. Es ist ihr zweites Jahr am dortigen Curtis Institute of Music, wo sie vor einem Jahr ihren Lehrstuhl im Fach Violine übernahm und damit in eine lange und geschichtsträchtige Tradition des Violinspiels und des starken Engagements für das Gemeinwesen trat.
https://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/news_midori1.jpg475575Clara Kimhttps://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.pngClara Kim2019-09-05 07:46:042020-07-31 17:36:00Midori – Semesterbeginn am Curtis Institute of Music, Philadelphia
Midori wurde als eine der “Great Immigrants 2019” von der Carnegie Corporation of New York ausgezeichnet. Jedes Jahr am 4. Juli, dem Unabhängigkeitstag der Vereingten Staaten von Amerika, ehrt die Corporation 38 eingebürgerte Einwanderer, die einen besonderen Beitrag zur Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft der USA leisten.
https://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/Philly-paper-photo-dixon-49504-f-wp-content-uploads-2017-06-midori-crop-e1498571898332-1200x799-1.jpg7991200Clara Kimhttps://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.pngClara Kim2019-07-08 02:00:212019-07-08 02:00:21Midori von der Carnegie Corporation of New York als “Great Immigrant”
Auch in diesem Jahr nimmt Midori wieder bei den Weimarer Meisterkursen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar teil. Ab Samstag, 20. Juli haben internationale Studierende die Gelegenheit, Unterricht von Midori zu erhalten. Neben Einzel- und Gruppenunterricht, dem Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie sowie einem Teilnehmerkonzert am Schluss des Kurses, wird Midori mit ihren Studenten zudem Musik in eine soziale Einrichtung der Stadt bringen.
Weitere Meisterkurse folgen im August im kanadischen Domaine Forget und im polnischen Kreisau.
https://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/news_midori3.jpg475575Clara Kimhttps://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.pngClara Kim2019-07-05 02:10:242020-07-31 17:37:59Midori bei den 60. Weimarer Meisterkursen
Am 14. Februar nimmt Midori in Rom am 42. jährlichen Governing Council des International Fund for Agricultural Development (IFAD) der UNO teil, bei dessen Eröffnung Papst Franziskus eine Rede adressiert an Staatsoberhäupter, Regierungsminister und Politik- und Entwicklungsführer hält. Neben Midoris Auftritt und Bericht von ihren Besuchen bei IFAD-Projekten in Vietnam letzten Dezember mit ihrer Stiftung Music Sharing, gibt es weitere besondere Events, Panels und interaktive Sessions z.B. mit der 15-jährigen schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg oder der ruandischen Choreographin Sherrie Silver. Der gesamte Governing Council ist im Webcast zu sehen. Außerdem gibt es eine Webstory samt Video zu Midoris Besuchen in Vietnam online.
https://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/with-Pope-9ee9415e-f626-48be-891c-77d091cdcab8.jpg10661600Clara Kimhttps://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.pngClara Kim2019-02-14 10:49:422019-02-14 10:49:42Midori in Rom bei der UN
2018 war ein Jahr der Veränderung. Im Frühsommer zog ich zurück an die Ostküste, um Teil des Lehrkörpers am Curtis Institute in Philadelphia zu werden. Nach fast 15 Jahren in Kalifornien stellte sich dies doch als eine größere Umstellung heraus, als ich erwartet hatte. Das Wetter ist ziemlich gewöhnungsbedürftig und auch das Wohnen ohne Auto im Center City District von Philadelphia bringt Herausforderungen mit sich und verlangt nach einer ganz anderen Energie als das Leben in Los Angeles. Ich gewöhne mich erst noch an die neue Umgebung und den neuen Rhythmus, genieße es aber nichtsdestotrotz eine neue Stadt kennen zu lernen.
Über das letzte Jahr genoss ich es, zu mir bekannten Städten, Konzertsälen und Orchestern zurück zu kehren, um mit langjährigen Kollegen zusammen zu arbeiten und auch mit neuen. Mit mehr als 35 Jahren Tour-Erfahrung fühle ich mich nun fast überall wohl, entdecke Neues und lasse alte Erinnerungen und Beziehungen aufleben. 2018 spielte ich auch in mehreren für mich neuen Ländern: Paraguay, Estland, Ukraine und Ecuador.
Besonders wichtig war mir eine Reise gemeinsam mit meinen Studenten von der University of Southern California nach Sri Lanka während ihres Spring Breaks. In und um Colombo lernten, unterrichteten und musizierten wir und engagierten uns mit gemeinnützigen Tätigkeiten. Diese Reise war unser zweites gemeinsames Projekt außerhalb von Los Angeles, nachdem wir 2017 schon Ensenada (Mexiko) und seine Umgebung besucht hatten.
Im neuen Jahr freue ich mich besonders auf ein neues Projekt mit dem Pianisten Jean-Yves Thibaudet, in dem wir „fast“ das gesamte französische Repertoire für Violine und Klavier aufführen. Neue Projekte bringen immer Überraschungen mit sich und mit diesen Überraschungen Freude.
Ich wünsche euch allen ein neues Jahr voller musikalischer Inspiration.
Midori
https://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.png00Clara Kimhttps://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.pngClara Kim2019-01-04 04:10:152020-07-31 17:57:04VON MIDORI – JANUAR 2019
Geigerin und UN-Friedensbotschafterin Midori reist mit dem International Community Engagement Program (ICEP) ihrer gemeinnützigen Organisation Music Sharing durch Vietnam. Wie jedes Jahr in der zweiten Dezemberhälfte bringt ICEP als nicht-politische Stiftung westlich-klassische Musik in Regionen Asiens, denen ein Zugang zu ihr nicht ohne weiteres möglich ist. Vom 18. bis 27. Dezember 2018 wird ein aus jungen Musikern bestehendes Quartett, das durch ein strenges Auswahlverfahren gebildet wurde, durch Vietnam reisen und mit den Einheimischen vor Ort zusammentreffen und musizieren. Sie besuchen Schulen und Musikschulen, Waisenhäuser, Krankenhäuser, Wohnheime und Schulen für Erwachsene und Kinder mit besonderen Bedürfnissen, z.B. für Patienten der Hansen-Krankheit, sowie die Ho Chi Minh Kommunistische Jugend Union in und um Hanoi und Ho Chi Minh Stadt. Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung der Vereinten Nationen (IFAD) organisiert einen Besuch der Musikern in der Tuyên Quang Provinz mit Besuchen und Programmen bei Projekten der IFAD.
Das von Midori geleitete Streichquartett besteht neben ihr selbst aus Tatjana Roos (Violine), Charlotte Malin (Viola) und Alan Toda-Ambaras (Violoncello). Hier finden Sie ausführliche Informationen über die Organisation und das Programm und hierüber die Mitglieder der Vietnam-Reise. Berichte von Midori und ihrem Team zur Reise können zudem auf dem Music Sharing Blog verfolgt werden, der auch Berichte von den Reisen nach Indien in 2017 und Nepal in 2016 beinhaltet. Auf MUSIC SHARING’s YouTube channel finden Sie zudem Videos von den Reisen.
https://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/cropped-img_1322-e1482237340240.jpg12632000Clara Kimhttps://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.pngClara Kim2018-12-21 06:13:292018-12-21 06:13:29Midori reist mit ihrer Stiftung Music Sharing nach Vietnam (Dezember 2018)
Am 23. November erschien beim Label C-Major Entertainment die Live-Aufnahme der Feier von Leonard Bernsteins 100. Geburtstag beim Tanglewood Festival auf DVD: Bernstein at 100 – The Centennial Celebration at Tanglewood. Midori, die schon als 14-jährige unter der Leitung von Bernstein selbst in Tanglewood auftrat, führte bei dieser Gala den ersten Satz “Phaedrus; Pausanias” aus der Serenade nach Platons Symposiongemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und Christoph Eschenbach auf. An der Gala nahmen weiterhin Andris Nelsons, Michael Tilson Thomas, Keith Lockhart, John Williams, Yo-Yo Ma, Thomas Hampson und viele andere andere teil. Zudem wurde das Boston Symphony Orchestra von Mitgliedern der New York Philharmonic, Wiener Philharmoniker, Israel Philharmonic Orchestra, Tanglewood Music Center Orchestra, Pacific Music Festival und des Schleswig-Holstein Music Festival erweitert.
Die DVD ist erhältlich beiC-Major, Amazon, jpc und Presto Classicalund die Produktion ist zudem am 8. Dezember um 22:05 bei 3Sat zu sehen.
https://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/Bernstein-broadcasts.jpg960677Clara Kimhttps://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.pngClara Kim2018-11-21 06:18:252018-11-21 06:18:25Midori auf der DVD “Bernstein at 100” (November 2018)
Mit Beginn des Herbstsemesters am 4. September 2018 übernimmt Midori offiziell einen Lehrstuhl im Fach Violine am Curtis Institute of Music in Philadephia. Damit tritt Midori in eine lange und geschichtsträchtige Tradition des Violinspiels und des starken Engagements für das Gemeinwesen.
Bereits im akademischen Jahr 2017-18 besuchte Midori das Curtis Institute einige Male, um Meisterkurse zu geben, um bei auf Studenten ausgerichteten Aktivitäten dabei zu sein und um mit Studenten im Rahmen des Community-Engagement-Programm und der „Artist-Citizen“-Kurse der Hochschule zu arbeiten.
In den letzten 14 Jahren war Midori Professorin an der Thornton School of Music der University of Southern California (USC), u.a. als Inhaberin des sehr geachteten Jascha Heifetz Chair. Sie bleibt der Hochschule mit Beginn dieses Semesters als Visiting Artist verbunden.
https://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.png00Clara Kimhttps://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.pngClara Kim2018-08-31 09:29:492018-08-31 09:29:49Midori übernimmt Lehrstuhl im Fach Violine am Curtis Institute of Music
Am 25. August 2018 wird Midori in Tanglewood bei der Gala zur Feier von Leonard Bernsteins 100. Geburtstag gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und Christoph Eschenbach einen Satz aus Bernsteins Serenade nach Platos Symposium aufführen. Schon als 14-jährige spielte Midori dieses Werk in Tanglewood gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und unter der Leitung des Komponisten selbst. Weitere Teilnehmer der Gala sind u.a. Yo-Yo Ma, Audra McDonald, Thomas Hampson und Michael Tilson Thomas
Die Veranstaltung im Überblick:
25 August, 20 Uhr – Lenox, Koussevitzky Music Shed Tanglewood
(The Bernstein Centennial Celebration at Tanglewood)
Boston Symphony Orchestra, Christoph Eschenbach
Bernstein: Satz aus Serenade nach Platons Symposion
https://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.png00Clara Kimhttps://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.pngClara Kim2018-08-03 09:17:112018-08-03 09:17:11Midori bei der Bernstein Centennial Celebration in Tanglewood
Die DVD „Midori Plays Bach“, im Oktober 2017 bei Accentus erschienen, wurde in die Bestenliste 1/2018 des Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Konzerte & Dokumentationen E-Musik aufgenommen.
Ein Auszug aus der Begründung: Weil Midori sich das Schloss regelrecht erwandert, erlebt man statt einer abgefilmten Konzertsituation etwas völlig Neues. Neben ihrem makellosen Spiel macht dieser Aspekt den hohen Reiz der im August 2016 unter der Regie von Andreas Morell entstandenen DVD-Produktion aus.
Die vollständige Begründung können Sie hier nachlesen.
https://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/Bach-DVD-cover.jpg368270Clara Kimhttps://www.midori-violin.com/wp-content/uploads/midori.pngClara Kim2018-02-26 13:23:062018-02-26 13:23:06„Midori plays Bach“ auf der Bestenliste 1/2018 der deutschen Schallplattenkritik (Februar 2018)
Midori – Semesterbeginn am Curtis Institute of Music, Philadelphia
/in News /by Clara KimNach einem Sommer mit Meisterkursen und Konzerten bei Festivals und Sommer-Schulen am Interlochen Center for the Arts (Michigan, USA), beim Domaine Forget International Festival in Québec, Kanada, dem Ravinia’s Summer Conservatory des Ravinia Steans Music Institute (Illinois, USA), bei Krzyżowa Music, Aspen Music Festival (Colorado, USA) und bei den Weimarer Meisterkursen in Deutschland, startet Midori in Philadelphia nun in das neue akademische Jahr 2019-20. Es ist ihr zweites Jahr am dortigen Curtis Institute of Music, wo sie vor einem Jahr ihren Lehrstuhl im Fach Violine übernahm und damit in eine lange und geschichtsträchtige Tradition des Violinspiels und des starken Engagements für das Gemeinwesen trat.
Midori von der Carnegie Corporation of New York als “Great Immigrant”
/in News /by Clara KimMidori wurde als eine der “Great Immigrants 2019” von der Carnegie Corporation of New York ausgezeichnet. Jedes Jahr am 4. Juli, dem Unabhängigkeitstag der Vereingten Staaten von Amerika, ehrt die Corporation 38 eingebürgerte Einwanderer, die einen besonderen Beitrag zur Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft der USA leisten.
Midori bei den 60. Weimarer Meisterkursen
/in News /by Clara KimAuch in diesem Jahr nimmt Midori wieder bei den Weimarer Meisterkursen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar teil. Ab Samstag, 20. Juli haben internationale Studierende die Gelegenheit, Unterricht von Midori zu erhalten. Neben Einzel- und Gruppenunterricht, dem Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie sowie einem Teilnehmerkonzert am Schluss des Kurses, wird Midori mit ihren Studenten zudem Musik in eine soziale Einrichtung der Stadt bringen.
Weitere Meisterkurse folgen im August im kanadischen Domaine Forget und im polnischen Kreisau.
Midori in Rom bei der UN
/in News /by Clara KimAm 14. Februar nimmt Midori in Rom am 42. jährlichen Governing Council des International Fund for Agricultural Development (IFAD) der UNO teil, bei dessen Eröffnung Papst Franziskus eine Rede adressiert an Staatsoberhäupter, Regierungsminister und Politik- und Entwicklungsführer hält. Neben Midoris Auftritt und Bericht von ihren Besuchen bei IFAD-Projekten in Vietnam letzten Dezember mit ihrer Stiftung Music Sharing, gibt es weitere besondere Events, Panels und interaktive Sessions z.B. mit der 15-jährigen schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg oder der ruandischen Choreographin Sherrie Silver. Der gesamte Governing Council ist im Webcast zu sehen. Außerdem gibt es eine Webstory samt Video zu Midoris Besuchen in Vietnam online.
VON MIDORI – JANUAR 2019
/in From Midori /by Clara KimLiebe Freunde,
2018 war ein Jahr der Veränderung. Im Frühsommer zog ich zurück an die Ostküste, um Teil des Lehrkörpers am Curtis Institute in Philadelphia zu werden. Nach fast 15 Jahren in Kalifornien stellte sich dies doch als eine größere Umstellung heraus, als ich erwartet hatte. Das Wetter ist ziemlich gewöhnungsbedürftig und auch das Wohnen ohne Auto im Center City District von Philadelphia bringt Herausforderungen mit sich und verlangt nach einer ganz anderen Energie als das Leben in Los Angeles. Ich gewöhne mich erst noch an die neue Umgebung und den neuen Rhythmus, genieße es aber nichtsdestotrotz eine neue Stadt kennen zu lernen.
Über das letzte Jahr genoss ich es, zu mir bekannten Städten, Konzertsälen und Orchestern zurück zu kehren, um mit langjährigen Kollegen zusammen zu arbeiten und auch mit neuen. Mit mehr als 35 Jahren Tour-Erfahrung fühle ich mich nun fast überall wohl, entdecke Neues und lasse alte Erinnerungen und Beziehungen aufleben. 2018 spielte ich auch in mehreren für mich neuen Ländern: Paraguay, Estland, Ukraine und Ecuador.
Besonders wichtig war mir eine Reise gemeinsam mit meinen Studenten von der University of Southern California nach Sri Lanka während ihres Spring Breaks. In und um Colombo lernten, unterrichteten und musizierten wir und engagierten uns mit gemeinnützigen Tätigkeiten. Diese Reise war unser zweites gemeinsames Projekt außerhalb von Los Angeles, nachdem wir 2017 schon Ensenada (Mexiko) und seine Umgebung besucht hatten.
Im neuen Jahr freue ich mich besonders auf ein neues Projekt mit dem Pianisten Jean-Yves Thibaudet, in dem wir „fast“ das gesamte französische Repertoire für Violine und Klavier aufführen. Neue Projekte bringen immer Überraschungen mit sich und mit diesen Überraschungen Freude.
Ich wünsche euch allen ein neues Jahr voller musikalischer Inspiration.
Midori
Midori reist mit ihrer Stiftung Music Sharing nach Vietnam (Dezember 2018)
/in News /by Clara KimGeigerin und UN-Friedensbotschafterin Midori reist mit dem International Community Engagement Program (ICEP) ihrer gemeinnützigen Organisation Music Sharing durch Vietnam. Wie jedes Jahr in der zweiten Dezemberhälfte bringt ICEP als nicht-politische Stiftung westlich-klassische Musik in Regionen Asiens, denen ein Zugang zu ihr nicht ohne weiteres möglich ist. Vom 18. bis 27. Dezember 2018 wird ein aus jungen Musikern bestehendes Quartett, das durch ein strenges Auswahlverfahren gebildet wurde, durch Vietnam reisen und mit den Einheimischen vor Ort zusammentreffen und musizieren. Sie besuchen Schulen und Musikschulen, Waisenhäuser, Krankenhäuser, Wohnheime und Schulen für Erwachsene und Kinder mit besonderen Bedürfnissen, z.B. für Patienten der Hansen-Krankheit, sowie die Ho Chi Minh Kommunistische Jugend Union in und um Hanoi und Ho Chi Minh Stadt. Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung der Vereinten Nationen (IFAD) organisiert einen Besuch der Musikern in der Tuyên Quang Provinz mit Besuchen und Programmen bei Projekten der IFAD.
Das von Midori geleitete Streichquartett besteht neben ihr selbst aus Tatjana Roos (Violine), Charlotte Malin (Viola) und Alan Toda-Ambaras (Violoncello).
Hier finden Sie ausführliche Informationen über die Organisation und das Programm und hier über die Mitglieder der Vietnam-Reise. Berichte von Midori und ihrem Team zur Reise können zudem auf dem Music Sharing Blog verfolgt werden, der auch Berichte von den Reisen nach Indien in 2017 und Nepal in 2016 beinhaltet. Auf MUSIC SHARING’s YouTube channel finden Sie zudem Videos von den Reisen.
Midori auf der DVD “Bernstein at 100” (November 2018)
/in News /by Clara KimAm 23. November erschien beim Label C-Major Entertainment die Live-Aufnahme der Feier von Leonard Bernsteins 100. Geburtstag beim Tanglewood Festival auf DVD: Bernstein at 100 – The Centennial Celebration at Tanglewood. Midori, die schon als 14-jährige unter der Leitung von Bernstein selbst in Tanglewood auftrat, führte bei dieser Gala den ersten Satz “Phaedrus; Pausanias” aus der Serenade nach Platons Symposiongemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und Christoph Eschenbach auf. An der Gala nahmen weiterhin Andris Nelsons, Michael Tilson Thomas, Keith Lockhart, John Williams, Yo-Yo Ma, Thomas Hampson und viele andere andere teil. Zudem wurde das Boston Symphony Orchestra von Mitgliedern der New York Philharmonic, Wiener Philharmoniker, Israel Philharmonic Orchestra, Tanglewood Music Center Orchestra, Pacific Music Festival und des Schleswig-Holstein Music Festival erweitert.
Die DVD ist erhältlich bei C-Major, Amazon, jpc und Presto Classical und die Produktion ist zudem am 8. Dezember um 22:05 bei 3Sat zu sehen.
Midori übernimmt Lehrstuhl im Fach Violine am Curtis Institute of Music
/in News /by Clara KimMit Beginn des Herbstsemesters am 4. September 2018 übernimmt Midori offiziell einen Lehrstuhl im Fach Violine am Curtis Institute of Music in Philadephia. Damit tritt Midori in eine lange und geschichtsträchtige Tradition des Violinspiels und des starken Engagements für das Gemeinwesen.
Bereits im akademischen Jahr 2017-18 besuchte Midori das Curtis Institute einige Male, um Meisterkurse zu geben, um bei auf Studenten ausgerichteten Aktivitäten dabei zu sein und um mit Studenten im Rahmen des Community-Engagement-Programm und der „Artist-Citizen“-Kurse der Hochschule zu arbeiten.
In den letzten 14 Jahren war Midori Professorin an der Thornton School of Music der University of Southern California (USC), u.a. als Inhaberin des sehr geachteten Jascha Heifetz Chair. Sie bleibt der Hochschule mit Beginn dieses Semesters als Visiting Artist verbunden.
Midori bei der Bernstein Centennial Celebration in Tanglewood
/in News /by Clara KimAm 25. August 2018 wird Midori in Tanglewood bei der Gala zur Feier von Leonard Bernsteins 100. Geburtstag gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und Christoph Eschenbach einen Satz aus Bernsteins Serenade nach Platos Symposium aufführen. Schon als 14-jährige spielte Midori dieses Werk in Tanglewood gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und unter der Leitung des Komponisten selbst. Weitere Teilnehmer der Gala sind u.a. Yo-Yo Ma, Audra McDonald, Thomas Hampson und Michael Tilson Thomas
Die Veranstaltung im Überblick:
25 August, 20 Uhr – Lenox, Koussevitzky Music Shed Tanglewood
(The Bernstein Centennial Celebration at Tanglewood)
Boston Symphony Orchestra, Christoph Eschenbach
Bernstein: Satz aus Serenade nach Platons Symposion
Midori besucht Flüchtlingsheim in Berlin (Mai 2018)
/in News /by Clara KimAnlässlich ihres Konzerts mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin am 13. Mai 2018 in der Berliner Philharmonie, besuchte die UN-Friedensbotschafterin und Geigerin Midori gemeinsam mit den Mitgliedern des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Dávid Adorján (Solocellist) und Eve Wickert (Bratsche) die Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Frauen und Kinder des Nachbarschaftsheims Schöneberg e.V., um dort für rund 30 Frauen und Kinder der Unterkunft zu musizieren.
photo: © Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
„Midori plays Bach“ auf der Bestenliste 1/2018 der deutschen Schallplattenkritik (Februar 2018)
/in News /by Clara KimDie DVD „Midori Plays Bach“, im Oktober 2017 bei Accentus erschienen, wurde in die Bestenliste 1/2018 des Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Konzerte & Dokumentationen E-Musik aufgenommen.
Ein Auszug aus der Begründung:
Weil Midori sich das Schloss regelrecht erwandert, erlebt man statt einer abgefilmten Konzertsituation etwas völlig Neues. Neben ihrem makellosen Spiel macht dieser Aspekt den hohen Reiz der im August 2016 unter der Regie von Andreas Morell entstandenen DVD-Produktion aus.
Die vollständige Begründung können Sie hier nachlesen.