Midori reist mit ihrer Stiftung Music Sharing nach Vietnam (Dezember 2018)

Geigerin und UN-Friedensbotschafterin Midori reist mit dem International Community Engagement Program (ICEP) ihrer gemeinnützigen Organisation Music Sharing durch Vietnam. Wie jedes Jahr in der zweiten Dezemberhälfte bringt ICEP als nicht-politische Stiftung westlich-klassische Musik in Regionen Asiens, denen ein Zugang zu ihr nicht ohne weiteres möglich ist. Vom 18. bis 27. Dezember 2018 wird ein aus jungen Musikern bestehendes Quartett, das durch ein strenges Auswahlverfahren gebildet wurde, durch Vietnam reisen und mit den Einheimischen vor Ort zusammentreffen und musizieren. Sie besuchen Schulen und Musikschulen, Waisenhäuser, Krankenhäuser, Wohnheime und Schulen für Erwachsene und Kinder mit besonderen Bedürfnissen, z.B. für Patienten der Hansen-Krankheit, sowie die Ho Chi Minh Kommunistische Jugend Union in und um Hanoi und Ho Chi Minh Stadt. Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung der Vereinten Nationen (IFAD) organisiert einen Besuch der Musikern in der Tuyên Quang Provinz mit Besuchen und Programmen bei Projekten der IFAD.
Das von Midori geleitete Streichquartett besteht neben ihr selbst aus Tatjana Roos (Violine), Charlotte Malin (Viola) und Alan Toda-Ambaras (Violoncello).
Hier finden Sie ausführliche Informationen über die Organisation und das Programm und hier über die Mitglieder der Vietnam-Reise. Berichte von Midori und ihrem Team zur Reise können zudem auf dem Music Sharing Blog verfolgt werden, der auch Berichte von den Reisen nach Indien in 2017 und Nepal in 2016 beinhaltet. Auf MUSIC SHARING’s YouTube channel finden Sie zudem Videos von den Reisen.

Midori auf der DVD “Bernstein at 100” (November 2018)

Am 23. November erschien beim Label C-Major Entertainment die Live-Aufnahme der Feier von Leonard Bernsteins 100. Geburtstag beim Tanglewood Festival auf DVD: Bernstein at 100  – The Centennial Celebration at Tanglewood. Midori, die schon als 14-jährige unter der Leitung von Bernstein selbst in Tanglewood auftrat, führte bei dieser Gala den ersten Satz “Phaedrus; Pausanias” aus der Serenade nach Platons Symposiongemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und Christoph Eschenbach auf. An der Gala nahmen weiterhin Andris Nelsons, Michael Tilson Thomas, Keith Lockhart, John Williams, Yo-Yo Ma, Thomas Hampson und viele andere andere teil. Zudem wurde das Boston Symphony Orchestra von Mitgliedern der New York Philharmonic, Wiener Philharmoniker, Israel Philharmonic Orchestra, Tanglewood Music Center Orchestra, Pacific Music Festival und des Schleswig-Holstein Music Festival erweitert.
Die DVD ist erhältlich bei C-MajorAmazonjpc und Presto Classical und die Produktion ist zudem am 8. Dezember um 22:05 bei 3Sat zu sehen.

Midori übernimmt Lehrstuhl im Fach Violine am Curtis Institute of Music

Mit Beginn des Herbstsemesters am 4. September 2018 übernimmt Midori offiziell einen Lehrstuhl im Fach Violine am Curtis Institute of Music in Philadephia. Damit tritt Midori in eine lange und geschichtsträchtige Tradition des Violinspiels und des starken Engagements für das Gemeinwesen.
Bereits im akademischen Jahr 2017-18 besuchte Midori das Curtis Institute einige Male, um Meisterkurse zu geben, um bei auf Studenten ausgerichteten Aktivitäten dabei zu sein und um mit Studenten im Rahmen des Community-Engagement-Programm und der „Artist-Citizen“-Kurse der Hochschule zu arbeiten.
In den letzten 14 Jahren war Midori Professorin an der Thornton School of Music der University of Southern California (USC), u.a. als Inhaberin des sehr geachteten Jascha Heifetz Chair. Sie bleibt der Hochschule mit Beginn dieses Semesters als Visiting Artist verbunden.

Midori bei der Bernstein Centennial Celebration in Tanglewood

Am 25. August 2018 wird Midori in Tanglewood bei der Gala zur Feier von Leonard Bernsteins 100. Geburtstag gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und Christoph Eschenbach einen Satz aus Bernsteins Serenade nach Platos Symposium aufführen. Schon als 14-jährige spielte Midori dieses Werk in Tanglewood gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und unter der Leitung des Komponisten selbst. Weitere Teilnehmer der Gala sind u.a. Yo-Yo Ma, Audra McDonald, Thomas Hampson und Michael Tilson Thomas
Die Veranstaltung im Überblick:
25 August, 20 Uhr – Lenox, Koussevitzky Music Shed Tanglewood
(The Bernstein Centennial Celebration at Tanglewood)
Boston Symphony Orchestra, Christoph Eschenbach
Bernstein: Satz aus Serenade nach Platons Symposion

Midori besucht Flüchtlingsheim in Berlin (Mai 2018)

Anlässlich ihres Konzerts mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin am 13. Mai 2018 in der Berliner Philharmonie, besuchte die UN-Friedensbotschafterin und Geigerin Midori gemeinsam mit den Mitgliedern des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Dávid Adorján (Solocellist) und Eve Wickert (Bratsche) die Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Frauen und Kinder des Nachbarschaftsheims Schöneberg e.V., um dort für rund 30 Frauen und Kinder der Unterkunft zu musizieren.
photo: © Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.

„Midori plays Bach“ auf der Bestenliste 1/2018 der deutschen Schallplattenkritik (Februar 2018)

Die DVD „Midori Plays Bach“, im Oktober 2017 bei Accentus erschienen, wurde in die Bestenliste 1/2018 des Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Konzerte & Dokumentationen E-Musik aufgenommen.
Ein Auszug aus der Begründung:
Weil Midori sich das Schloss regelrecht erwandert, erlebt man statt einer abgefilmten Konzertsituation etwas völlig Neues. Neben ihrem makellosen Spiel macht dieser Aspekt den hohen Reiz der im August 2016 unter der Regie von Andreas Morell entstandenen DVD-Produktion aus.
Die vollständige Begründung können Sie hier nachlesen.

Midori, Jonathan Biss und Antoine Lederlin – Trio-Tournee in Deutschland und England

Süddeutsche Zeitung, 15. Januar 2018
“…blühte die Ensemblekultur des Trios zu großem Format auf.“
 
Fränkische Landeszeitung, 12. Januar 2018
„Während jedes Werkes stieß Midori so mit ihren Kollegen in Dimensionen vor, wo eher von Ideen als von irdischen Dingen die Rede ist.“
 
Mitteldeutsche Zeitung, 16. Januar 2018
„…und am Ende beglückt Beifall spendende Freunde der Kammermusik. Was schon wegen der technischen Perfektion und intensiven Ausstrahlung der drei international renommierten Künstler kein Wunder war. Hochrangige Solisten im virtuosen Zusammenspiel.“
 
 

Die Rheinpfalz, 4. März 2017

By FABIAN R LOVISA
„Midori ist ein Weltstar auf der Geige. Sie begeistert ihr Publikum jedoch nicht nur mit technischer Brillanz und der Makellosigkeit ihres Spiels, sondern mit ihrer Persönlichkeit.“

CD-Einspielung: Peter Eötvös Violinkonzert Nr. 2 ‚DoReMi‘ (Alpha)

Fono Forum, September 2016
“In DoReMi (2012) ist es die japanische Geigerin Midori, die die flirrende Virtuosität ihres Soloparts mit ganz feiner Nadel strickt, völlig losgelöst von jeder technischen Schwerekraft.“
 
Pizzicato, August 2016
„Die Widmungsträgerin Midori – der Titel ist übrigens eine leicht veränderte Reihenfolge der Namensilben – spielt das Stück dann auch hinreißend schön.“
 
Der Spiegel, Juni 2016
„Midori selbst interpretiert das klangfarbig und technisch herausfordernd gearbeitete Konzert, und Eötvös dirigiert … und überlässt der Virtuosität seiner Solistin das Feld, was Midori zu einem dramatischen, filmgleichen Trip inspiriert: Der Hörer ist eingeladen, seine Fantasie laufen zu lassen, ganz im Sinne von Eötvös’ Musiker/Hörer-Kommunikation.“
 
Rondo, Mai 2016
“Es die Geigerin Midori, die jetzt auch das von manchen Balkan-Farben und -Rhythmen durchsetzte dreisätzige Konzert extrem körper- und facettenreich in Bewegung bringt.”