Midori und Mao Fujita geben zusammen ein Konzert für die Opfer des Erdbebens auf der Noto-Halbinsel in Japan
Die Geigerin Midori und der Pianist Mao Fujita treten am 13. und 14. November in der Präfektur Ishikawa, Japan auf um das Noto Peninsula Earthquake Disaster Relief Project zu unterstützen.
Am 1. Januar 2024 wurde die Noto-Halbinsel in Ishikawa von einem Erdbeben der Stärke 7,5 heimgesucht, das in der gesamten Region große Verwüstungen anrichtete. Im Gedanken an alle Betroffenen und diejenigen, die unermüdlich daran arbeiten, die Hilfsmaßnahmen dort zu unterstützen, ist die Aufführungsreihe mit dem Titel „HOPE“ für die Menschen in der betroffenen Region gedacht, um einen Moment der Heilung zu teilen durch Musik.
Auf dem Programm stehen sowohl Solo- als auch Duowerke von Beethoven, Mozart, Bach und Franck.
Midoris Saison 2024/2025
Nach Konzerten- und Rezitalauftritten im August beim Tanglewood-, Aspen- und Edinburgh-Festival sowie in der Hollywood Bowl, begann Midori ihre Saison 2024/2025, zu deren folgende Höhepunkten gehören:
– Eine Woche beim Krzyzowa Chamber Music Festival in Polen, um dessen 10-jähriges Bestehen zu feiern
– eine CD-Aufnahme von Spring Cadenzas, ein für Midori komponiertes Werk von Derek Bermel
– Midori’s Orchestra Residencies Program mit dem in Boston ansässigen Ensemble A Far Cry und dessen Projekt STEP-Studierenden
– Konzertreisen u. a. in die Türkei, nach Indien und Sri Lanka
– Konzertauftritte mit den Wiener Philharmonikern und Andris Nelsons in Wien sowie auf Tournee nach Korea und Japan
– Konzert mit dem Gürzenich Orchester in Köln, Deutschland
– Tournee mit dem Orchestre de la Suisse Romande und Jonathan Nott in Spanien
– „Hoffnungskonzerte“ in Ishikawa, Japan, zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens auf der Noto-Halbinsel im Januar 2024 mit dem Pianisten Mao Fujita
– Midori’s International Community Engagement Project (ICEP) in Nepal mit drei jungen MusikerInnen
– Duoabende in den USA mit dem Pianisten Özgür Aydin in Boston, New York, San Francisco und Los Angeles, u. a. im Frühjahr 2025. Das Rezitalprogramm ist eine musikalische Reflektion der Themen des Leidens und Verlustes und wurde inspiriert durch Federico García Lorcas Gedicht Casida of the Lament. Auf dem Programm stehen Werke von Poulenc, Brahms, Ravel, die das übergreifende Thema aufgreifen und die Premiere von Che Bufords Spirituals.
– CD-Aufnahme von Werken von Robert Schumann
Midoris Festival-Auftritte im August 2024
Midori spielt die Violinkonzerte von Bartók und Prokofjew beim Aspen Music Festival (Colorado) und Tanglewood Festival (Massachusetts) und das Dvořák-Konzert in der Hollywood Bowl (Los Angeles).
Beim Edinburgh International Festival in Schottland präsentiert sie zusammen mit dem Pianisten Özgür Aydin ein Konzert mit Werken von Mozart, Fauré und Richard Strauss.
Midoris erste Saison als künstlerische Leiterin des Ravinia Steans Music Institute’s Program for Piano & Strings
In ihrer ersten Saison als künstlerische Leiterin des Ravinia Steans Music Institute’s Program for Piano & Strings leitete Midori das ausgezeichnete Programm für Klavier und Streichinstrumente, das sich auf die Interpretation, das Üben und das Aufführen von klassischem Sonaten- und Kammermusikrepertoire konzentriert. Das Steans Music Institute befindet sich in Highland Park, Illinois.
Mehr als zwei Dutzend GeigerInnen, BratschistInnen, CellistInnen und PianistInnen trafen sich für fünf Wochen zu intensiven Proben und Coachings unter der Leitung von Midori und einem wechselnden Team von einigen der weltweit besten KünstlerInnen und PädagogInnen.
Im Rahmen des Piano & Strings Program gab Midori am 6. Juli zusammen mit Mihaela Martin (Violine), Kim Kashkashian (Viola), Frans Helmerson und Clive Greensmith (Cello) und Marc-Andre Hamelin (Klavier) ein Konzert, dessen Programm Beethovens Streichtrio Nr. 4 in D-Dur und Schumanns Klavierquintett in Es-Dur mit Timo Andres’ Klaviertrio (das 2018 vom Ravinia Steans Music Institute in Auftrag gegeben wurde) und Carlos Simons „Where two or three are gathered“ kombiniert.
ICEP-Aktivitäten und Konzerte in Japan
Im Dezember 2023 besuchte Midori zusammen mit der Geigerin Ellinor D’Melon, dem Bratschisten Hiroki Kasai und dem Cellisten Alejandro Gomez-Pareja im Rahmen ihres International Community Engagement Program (ICEP) eine Woche lang Schulen, Krankenhäuser, Berufsbildungszentren und Kulturzentren in Laos.
Im Anschluss an das ICEP in Laos trafen sich die vier Musiker im Juni 2024 erneut in Japan, um zwei Wochen lang Schulen, Krankenhäuser und andere Einrichtungen unter anderem in Osaka, Wakayama, Aomori und Gunma zu besuchen und öffentliche Konzerte in Tokyo und Osaka zu geben.
Orchestra Residencies Programs 2024 inspirieren Hunderte junger MusikerInnen
Midoris jüngste Orchestra Residencies Programs (ORP) fanden im März in Amarillo, Texas, und im Mai 2024 in Toledo, Ohio, statt.
In Amarillo arbeiteten Midori und ihre ORP-Assistentin Clara Kim mit Mitgliedern von vier Orchestern mit unterschiedlichem Alter und Erfahrungslevels. Sie gaben Workshops und berieten die Schüler, wie sie üben, sich auf Vorspiele vorbereiten und Bewerbungen an Hochschulen angehen sollten. Sie gaben Meisterkurse, nahmen an Orchesterproben teil, besuchten örtliche Schulen und sprachen mit PädagogInnen.
In Toledo, wo es ebenfalls drei Erfahrungsniveaus der Ensembles gab, hielt Midori Vorträge zur Förderung der Künste an einer Reihe von örtlichen Schulen und führte Diskussionen mit SchülerInnen und Eltern. Außerdem leitete sie ein Seminar für MusiklehrerInnen und KunstförderInnen. Es gab Meisterklassen und Workshops, die auch das Coaching von Kammerensembles umfassten. Ein Seminar mit PädagogInnen und KunstförderInnen aus der Region untersuchte, wie man Jugendliche am besten ermutigen und inspirieren kann.
Beide ORP Besuche fanden ihren Höhepunkt in Konzerten, in denen Midori unter anderem Derek Bermels Spring Cadenzas aufführte, ein neues Auftragswerk des Orchestra Residencies Programs. Die teilnehmenden Studierenden die Möglichkeit, sich online mit Herrn Bermel zu treffen, um mehr über ihn und seinen Kompositionsprozess zu erfahren und ihre selbst komponierte Musik mit ihm zu teilen.
Galakonzert und Dinner für ICEP
Am 14. Juni finden im Grand Prince Hotel Takanawa in Tokio ein Galakonzert und ein Abendessen zugunsten des International Community Engagement Program (ICEP) von Midori statt.
Midori & Friends startet Podcast
Midori & Friends hat eine neue Podcast-Interviewreihe mit dem Titel Changing the Tempo auf den Weg gebracht.
In der ersten Folge, Spirit of Service with Midori, spricht Vorstandsmitglied Ron Claiborne von Midori & Friends mit Midori über ihre Einführung in die Musik, ihre Hingabe, die Geige zu beherrschen, und ihren Weg zu einer weltweit anerkannten Künstlerin. Er beleuchtet ihre musikalischen Errungenschaften, die Auswirkungen ihrer philanthropischen Arbeit im Bereich der Musikerziehung und ihre Sicht auf die transformative Kraft der Musik.
Hören Sie sich Spirit of Service with Midori auf englisch an